Aerosol
Löschtechnologie

Technologie Überblick

Ein Aerosol ist ein heterogenes Gemisch aus festen oder/und flüssigen Schwebeteilchen und Luft. Durch die Verbrennung der in dem Generator enthaltenen Feststoffe, entsteht ein Aerosol aus festen und gasförmigen Partikeln. Das Verhalten eines Aerosols hängt immer von den Teilchen, dem Trägergas und den Umgebungsparametern ab. Die Schwebeteilchen heißen Aerosolpartikel oder Aerosolteilchen und haben eine Größe von ca. 1 μm.
Die Eigenschaft von Aerosolen, längere Zeit mit Gasen transportiert werden zu können, liegt darin, dass sie sich mit kleiner werdendem Durchmesser immer mehr wie Gas-Moleküle verhalten.

Das eigentliche Löschmittel ist Kaliumhydrogencarbonat. Schon bei ca. 50 °C zersetzt es sich, wobei Wasser und Kohlenstoffdioxid abgespalten werden. Dabei entsteht Kaliumcarbonat.

Physiologisch ist Kaliumcarbonat unbedenklich, es ist auch als Zusatzstoff E501 in Lebensmitteln enthalten.
Die Aerosol-Generatoren unterscheiden sich von ähnlichen Produkten dadurch, dass für ihre Produktion spezielle Feststoffkompositionen verwendet werden, wodurch im Feuerlöschaerosol ein geringerer Anteil an festem Schwebestoff entsteht.
Die zweite Besonderheit des Feuerlöschaerosols ist seine niedrige Toxizität. Diese Eigenschaften ermöglichen es, negative Auswirkungen auf Personen und Gegenstände bei Löscharbeiten auf ein Minimum zu reduzieren.

Das Einatmen des Löschaerosols führt nicht zu Vergiftungen (Inhalationsvergiftung)

Die Änderung in der Atmosphäre durch das Aerosol führt nicht zum Bewusstseinsverlust oder zum Ersticken

Das Löschaerosol gestattet eine längere Evakuierungszeit für Personen


​Die Aerosol Feuerlöschgeneratoren sind zur Bekämpfung von Bränden in geschlossenen Räumen entsprechend der Brandklassen А, B, C und F einsetzbar. In elektrischen Anlagen sind die Feuerlöschgeneratoren zum Einsatz bis 35KVA geeignet


Aerosol dispersion
Aerosol temperature
Anwendungen
Aerosol – Löschsysteme sind ideal geeignet zum Schutz von

 


Schaltschränken, Schaltanlagen, Kabelkanälen, Transformatoren, Verteilern

Serverräumen und Datenverarbeitungsanlagen, Telefon-, Mobilfunk- und Übertragungsstationen

Maschinenräume auf Schiffen und Wasserfahrzeugen

Archive, Bibliotheken und Kunstmagazinen

Lagern, einschließlich Lagern für Industrieöle, Nahrung und Baumaterial

Garagen und Parkhäusern

Verschiedenen Produktionsbetrieben der Schwer- u. Leichtindustrie, Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrien

Pion Löschsysteme eignen sich zum Schutz von

 


Maschinenräume (Fahrzeuge, Busse, Lastwagen, Gabelstapler, Schiffe usw.) sowie alle kleineren Objekte, die sich in schwer zugänglichen Bereichen befinden.

KLARE VORTEILE

1

Einfach und praktisch

Einfache Montage
​Einfache Wartung
​Platzsparend
2

Ungiftig

Löschmittel in ein Feststoff
Verwendung von Mineralen, keine organische Chemikalien
3

Wirtschaftlich

keine Schäden durch das Löschmittel
​sehr geringe Kosten bei Fehlalarm
​einfache Reinigung
4

Sicherheit

hohe Betriebssicherheit
keine ozonschädigende Wirkung​
5

Einfache Integration

in vorhandenen Überwachungsnetzen integrierbar
einfach in vorhandenen Räumen integriebar
CAT
CHTPZ
ALROSA
Mechel
Lukoil
Metafax
NLMK
UVZ